Ein Futon Bett wird oft auch
Tatami Bett oder japanisches Bett genannt. Es
besteht aus einem massivem Holzrahmen, Tatami Matten in
verschiedenen Grössen, (Tatami Matten bestehen aus gepresstem Reisstroh
und einem Schilfgrasgeflecht).
Und einem starren Rost (ohne Flexibilität). Das Futon Bett hat
eine niedrige Rahmenhöhe und ist meistens metallfrei. Ein
Futonbett kann einfach und schnell zusammengesteckt werden, es ist
sehr solid und hält ein ganzes Leben lang.
Das Design ist elegant, schlicht und sehr stabil. Das Schlafen auf
einem Futon in Kombination mit einem Futon Bett bewirkt ein sehr
ruhiges eher festes erdendes Liegen. Der Futon welcher in
Kombination mit dem Futon Bett gewählt wird, kann dennoch
unterschiedliche Härten aufweisen und nach Wunsch auch etwas
weicher im Komfort gewählt werden. Die ruhige solide Basis beim
Liegen auf einem Futon kann Menschen helfen Verpannunge zu lösen
ganz besonders die Rückenmuskulatur. Kunden
berichten uns immer wieder über sehr positive Erfahrungen durch
das feste, stabile Liegen ohne Federung. Gerade bei
Bandscheibenvorfällen und auch Kniebeschwerden haben wir schon
sehr gute Erfahrungen gemacht.
Historisch gesehen ist das Futon Bett eine Erfindung aus Mitteleuropa.
Futonbetten sind in vielen verschiedenen Holzqualitäten wie
Buche, Fichte, Lärche, Nussbaum, Kirsche, Ulme, Ahorn, Esche,
Arve, Eiche, Akazie, Eiche oder nach dem Holz Ihrer Wahl erhältlich.
Hier gelangen Sie zu unserer Auswahl Futon Matratzen.
Der
Arzt Dr.
Packi erklärt auf einfache und interessante Weise
wie Bandscheibenprobleme und Schmerzen am Bewegungsaparat
entstehen und
mit Erfolg behoben werden können.
|