Ein wichtiger Grund,
warum es sich lohnt
über Ökologie nachzudenken.
Schlaf ist nicht nur eines der wichtigsten Grund-
bedürfnisse des Menschen, sondern darüber
hinaus mit das Schönste auf der Welt. Nichts
gibt dem Menschen so viel Kraft und Energie
wie tiefer, erholsamer Schlaf.
Unser Anspruch ist es folglich, Matratzen herzustellen, auf
denen Sie sich so wohl fühlen, dass Sie tief und ruhig schlafen
und gleichzeitig optimal gestützt sind.
Aus diesem Grund verwenden wir ausschliesslich Natur-
materialien, die diesem Anspruch in jeder Hinsicht gerecht
werden.
Natürlich ist uns dabei wichtig, diese Matratzen so herzustellen,
dass auch wir ruhig und tief schlafen können.
zum Seitenanfang
Naturprodukte
sind nicht automatisch Öko-Produkte
Lange haftete den Naturprodukten der Stallgeruch
an: selbstgestrickte Socken -selbstgebastelte Matratzen!
Natürliche Produkte erschienen wünschenswert und sinnvoll -
nur an ihre Vergleichbarkeit mit konventionellen Produkten
glaubte niemand so recht. Mittlerweile sind qualitativ hoch-
wertige Produkte aus Naturmaterialien jedochkeine Seltenheit
mehr. Auch die Zeit, als Naturprodukte automatisch gesund und unbedenklich galten,
liegt hinter uns.
Die Erkenntnis, dass natürliche Produkte mit Schadstoffen
belastet sein können, hat die Kritiker der Bio-Welle sicherlich
beflügelt. Bei uns hat es dazu geführt, dass wir alle von uns
verwendeten Naturmaterialien regelmässig in einer aus
führlichen Untersuchung auf Schadstoff prüfen lassen, um die
Verarbeitung von belasteten Materialien grundsätzlich
auszuschliessen.
Selbstverständlich können Sie bei uns jederzeit in die aktuellen
Untersuchungsergebnisse einsehen.
zum Seitenanfang
Fairer
Handel fördert und erhält
ökologische Lebensräume
in der dritten Welt
Faire und partnerschaftliche Handelsbeziehungen setzen vor-
aus, dass alle Beteiligten gleichberechtigt in Strukturver-
änderungen und in Entwicklungsprozesse miteinbezogen
werden. Diesem Grundsatz wird in den Projekten von BioRe'
Rechnung getragen.
Die
BioRe Projekte
garantieren den Lebensunterhalt.
Die beteiligten Partner sind in unserem Fall alle Menschen, die
an der Herstellung unserer Matratzen in irgendeiner Form
mitwirken. Die Idee der Fair-Matratzen ist es, langfristig alle
von uns verwendeten Materialien aus ökologisch sinnvoller
Herstellung und partnerschaftlichem Handel zu beziehen.
zum Seitenanfang
Um die Umwandlung eines Betriebes in eine
biodynamischen Farm zu vollziehen, haben die Bauern Anspruch auf folgende Leistungen:
- Farm-Register und Entwicklungsplan, Beratungsdienste
- Bardarlehen zur Deckung der Kosten für Anschaffungen
(zu den Konditionen der Agrarbanken und lokalen
Genossenschaften)
- Darlehen in Sachwerten, z.B. in Form eines neuen
Sprühers für die Bioprodukte, in Form von Saatgut,
Biokulturen und Biopestiziden (gemäss Höchstmengen
pro acre)
- Subventionen zur Erstellung angemessener Kompostie-
rungsstellen gemäss den entsprechenden Richtlinien
- Eine Prämie von 20% wird ausschliesslich für jene
Biobaumwolle bezahlt, die der von einem Baumwollprüfer bestimmten Qualität entspricht
- Technische Unterstützung von Experten und
Regierungs-Arbeitern, die speziell dafür ausgebildet
wurden
- Spezifische technische Informationen für organische
und
biodynamische Landwirtschaft
- Preisverleihungen für die erfolgreichsten Bauern in
jedem
Dorf und jeder Region
- Ein garantierter Markt via Assoziationskette bis hin zum
Konsumenten der fertigen Produkte.
Um diesem Ziel näher zukommen, haben wir uns entschlossen,
als Bezugstoffe unserer Fair-Matratzen "Fair Cotton
Organic"-Baumwolle zu verwenden. Diese wird nachökolo-
gischen bzw. biodynamischen Richtlinien in.BioRe-Projekten"
angebaut und vom Schweizer Institut für Marktökologie IMO)
kontrolliert.
zum Seitenanfang
FAIR COTTON
ORGANIC
KONTROLLIERTE QUALITÄT
Die Richtlinien für die Aufnahme in ein BioRe-Projekt" sind
durch ein Abkommen zwischen den Bauern und BioRe"
festgelegt. Um wichtige infrastrukturelle Probleme und
Ernteausfälle zu bewältigen, steht ein Sozialfond zur Verfügung.
Dieser finanziert sich durch eine zusätzliche Abgabe der
Baumwollkäufer von 5%. Darüber hinaus wird der Wieder- aufforstung besondere
Beachtung geschenkt.
Gossypium hirsutum, Gossypium barbadense, Gossypium
herbaceum unsere freundlichen Begleiter
Mit 50% des Gesamtbedarfs ist Baumwolle weltweit die
wichtigste Textilfaser. Aufgrund ihrer biologischen Eigen-
schaften, aber in noch höherem Masse durch die technische
Fehlentwicklung im Anbau (Monokultur, massiver Einsatz
von chemischen Düngemitteln und Pestiziden) verursacht sie grosse agronomische Probleme.
Meist wird Baumwolle ohne Rücksicht auf die lokale
Lebensmittelsituation auf den fruchtbarsten Böden angebaut.
Dies hat die Lebensqualität in der sogenannten Dritten Welt
immer weiter verschlechtert.
zum Seitenanfang
GEFAHREN DES
KONVENTIONIELLEN ANBAUS
Die steigende Nachfrage nach langfaseriger Baumwolle zwang die Bauern ertragreiche,
aber wenig widerstandsfähige
Pllanzen zu verwenden, die dem Boden viel Wasser und
Nährstoffe entziehen. Durch die besondere Pflegebedürftigkeit
dieser Sorten entstand eine erhöhte Abhängigkeit von teuren
chemischen "Hilfsmitteln". Die notwendige zusätzliche
Bewässerung der Pflanzen führtebei falscher Handhabung zur
Versalzung und somit zum Verlust fruchtbaren Bodens. Der
grossflächige Anbau in Monokultren reduzierte die biologische
Vielfalt und begünstigte die Bodenerosion. Das ökologische
Gleichgewicht wurde nachhaltig gestört.
Sicherlich ist es auch uns wichtig Baumwollfasern zu verwen-
den, die eine homogene und hochwertige Qualität unserer
Stoffe garantieren. Dennoch ist es entscheidend, die
Zukunftder Menschen nicht aus den Augen zu verlieren, die
unter kritischen Bedingungen leiden, die ihnen der sogenannte konventionelle Anbau
zurückgelassen hat.
zum Seitenanfang
ERHALTEN
VON LEBENSQUALITÄT
Es gilt, die Bauern für eine biologische Bearbeitung ihres
Landes zu gewinnen. Einem verantwortungsvollen öko-
logischen Umgang mit der Natur stehen die Existenzängste der
Bauern und der Druck des Marktes gegenüber. Genau hier
setzen die Baumwollprojekte von BioRe" an, indem sie die
Existenzängste mindern und den Druck des Marktes abfedern.
RENATURIERUNG
Ihr Ziel ist es, lebendige Landschaften wieder herzustellen, die
von einem biologischen, gesellschaftlichen, ökonomischen und
kulturellen Standpunkt aus fähig und würdig sind zu überleben.
ROSSHAAR
Unser Rosshaar stammt hauptsächlich von Wildpferden aus
der Mongolei und Südamerika. Das Schweif- und Mähnenhaar
wird zu Zöpfen versponnen und in Wasserdampf desinfiziert.
Die hohe Temperatur führt zu einer starken Kräuselung und
bewirkt damit Elastizität. Für die Matratzenherstellung wird
Rosshaar auf Jute vernadelt.
SCHAFWOLLE
Unsere Merinowolle beziehen wir von pestizidfrei arbeitenden
Schäfern. Die Schafwolle wird nach der Schur ohne chemische
Zusätze ausgewaschen und gekämmt. Die aufgelockerten
Wollfasern werden in feinen Schichten übereinander gelegt und
zu Vlies verarbeitet.
NATURLATEX
Die Milch des tropischen Kautschukbaumes wird unter Bei-
mischung von Hilfsstoffen schaumig geschlagen, in Formen
gegossen und vulkanisiert.
Unsere Latexmatratzen meinen 100% Naturlatex, gewonnen
aus Hevea-Milch (Hevea brasiliensis), keine Beimischung von
synthetischem Latex, keine Füllstoffe, kein FCKW.
LATIEXIERTER Kokos
Bei latexiertem Kokos handelt es sich um eine Kombination
zweier Rohstoffe. Die Kokosfasern werden direkt im
Ursprungslland Schicht um Schicht lose aufgeworfen und
mit Naturkautschuk besprüht. Danach werden sie auf die
gewünschte Dichte komprimiert und unter Hitzeeinwirkung zu
Platten verarbeitet.
KOKOS
Kokos wird aus der Fruchthülle der Kokosnuss gewonnen. Die
gespaltenen Nüsse werden ca. 6 Wochen in Meerwasser
gelagert, um die Fasern vom Fruchtfleisch zu trennen. Danach
werden die Fasern in der Sonne getrocknet, zu Zöpfen
versponnen, aufgezupft und auf einen Juteträger vernadelt.
zum Seitenanfang
DiE
EIGENSCHAFTEN UND VORZüGE
DER MATERIALIEN
Rosshaar nimmt dank seiner aussergewöhnlichen Elastizität
und Feuchtigkeitsableitung eine Spitzenposition unter den
Polstermaterialien ein. Rosshaar besitzt antibakterielle
Eigenschaften und fördert gleichzeitig ein warmes trockenes
Schlafklima. Ausserdem sorgen die Rosshaarlagen für
plastisches, festes Liegen.
Schafschurwolle verfügt über einausgeprägtes Feuchtigkeits- aufnahmepotential und
besonders gute klimaregulierende
Eigenschaften. Durch ihre Eiweissstruktur kann sie
Hautabsonderungen des Menschen, dass heisst Säuren, Salze
und Unreinheiten, die über den Körperschweiss in die Matratze gelangen, absorbieren und
neutralisieren.
Naturlatex hebt sich durch aussergewöhnlich hohe Punktelast-
izität von anderen Polstermaterialien ab. Die genaue Anpas-
sungsfähigkeit an die Anatomie des Menschen ermöglicht die
nötige Absenkung des Schulter und Beckenbereiches.
Um Körpergewicht und Liegebedürfnissen gerecht zu werden,
bieten wir Latexmatratzen in soft, medium und fest an.
Der latexierte Kokos fördert durch seine offenporige Struktur
die Luftzirkulation in der Matratze. Darüber hinaus verbindet er
die elastischen Eigenschaften des Latex mit den festigenden
Fähigkeiten der robusten Kokosfaser. Dieses stabile, aber
nachgiebige Polster ermöglicht eine kegelförmige
Druckverteilung auf die unteren Schichten der Matratze.
Kokos ist ein widerstandsfähiges, wasserabweisendes und
luftdurchlässiges Polstermaterial, das eher in südlichen
Ländern verarbeitet wird. In der Matratze bildet Kokos eine
sehr feste und dennoch luftführende, klimatisierende Schicht.
Alle Matratzenmodelle der Fair Linie sind mit einem schaf-
wollversteppten Stoff aus Fair Cotton und Fair Linnen bezogen.
Um ein Verrutscher? der Naturmaterialien im Inneren der
Matratze zu verhindern und ein Wechseln des Bezuges zu
erleichtern, sind die Materialien mit einem lnnenbezug aus
Baumwollnessel überzogen und mit diesem punktuell abge
heftet. Alle Modelle der Fair Line haben einen dreiseitigen
Reissverschluss und zwei Haltegriffe, um das Wenden der
Matratze zu erleichtern.
Die Wendematratze Timbukti geht auf zwei verschiedene
Schlafbedürfnisse ein Die Sommerseite ermöglicht durch die
Schicht aus latexiertem Kokos ein oberflächiges Liegen Sie
zeichnet sich ausserdem durch ihre sehr gute Wärme- und
feuchtigkeitsableitunq aus und ist deshalb bei hoheren
Temperaturen besonders angenehm.
Die Winterseite berück sichtigt das ganz andere Schlafbe-
dürfnis. Ihre, durch den Naturlatex bedingte, Punktelastiztät
lässt den Körper in die Matratze einsinken So entsteht in
Verbindung mit Rosshaar ein wärmendes, winterfestes Nest,
kleine Kinder brauchen, um sich gesund entwickeln zu können,
eine natürliche, möglichst retzfreie Umgebung und viel, viel
Schlaf - und somit eine gute Star. Kinder benötigen, um tief und
erholsam zu schlafen, vor allem eine Matratze mit kuscheliger
und würmender Obertläche, die ihnen das Gefühl von
Geborgenheit gibt. Auch bei Kindern der lattenrost wesentlich.
Er sollte ein gleichmässig festes Liegen ermöglichen und
luftdurchlässig sein.
Ein wichtiger Grund, warum es sich lohnt über Okologie
nachzudenken. Schlaf ist nicht nur eines der wichtigsten
Grundbedürfnisse des Menschen, sondern darüber hinaus mit
das Schönste auf der Welt. Nichts gibt dem Menschen so viel
Kraft und Energie wie tiefer, erholsamer Schlaf. Unser
Anspruch ist es folglich, Matratzen herzustellen, auf denen Sie
sich so wohl fühlen, dass Sie tief und ruhig schlafen und
gleichzeitig optimal gestützt sind. Aus diesem Grund
verwenden wir ausschliesslich Naturmaterialien, die diesem
Anspruch in jeder Hinsicht gerecht werden. Natürlich ist uns
dabei wichtig, diese Matratzen so
|